Rundwanderung zur Marienhöhe und durch die Liebesschlucht
Die Wanderung startet am „Zeller Schwarze Katz“-Brunnen und führt am viereckigen Turm vorbei zur Pilgerstätte Marienhöhe. Die Durchquerung der romantischen Liebesschlucht gehört zu den absoluten Klassikern in Zell an der Mosel.
Der beliebte Rundwanderweg führt über Schotterwege und schmale Pfade, anfangs etwas hinauf zu der Pilgerstätte Marienhöhe. Die 200 Höhenmeter sind gut machbar und werden mit einem wunderschönen Ausblick ins Tal belohnt. Anschließend führt die Wanderung durch das Weingebiet hinunter in die wunderschöne Liebesschlucht. Gerade das letzte Drittel der Schlucht ist ein Naturerlebnis sondergleichen und bietet dem Wanderer einen Idyllischen Anblick. Abschließend führt ein landschaftlich schöner Wanderweg zurück nach Zell an der Mosel.
Strecke: 8.5 kmDauer: 2:50 hm
Aufstieg: 216 hm
Abstieg: 230 hm
Collis-Rundwanderweg
Diese Rundwanderung verdankt ihren Namen dem hoch über den Weinhängen stehenden Collis-Turm. Der 1906 aus rotem Backstein erbaute Turm, dient als Wahrzeichen der Großlage «Zeller Schwarze Katz». Der Turm gilt seit jeher als beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Outdoor-Liebhaber. Der acht Meter hohe Turm wurde als Ersatz für eine abgebrannte Schutzhütte erbaut. Ermöglicht haben dies verschiedene Spenden der Ortsgruppe Zell. Heute bietet der weithin sichtbare Turm mit der Aussichtsplattform einen Ausblick auf Zell an der Mosel und die umliegende Landschaft. Der Aufstieg durch die Weinberge lohnt sich allemal, denn der Ausblick vom Turm ist tatsächlich einmalig.
Strecke: 7.9 kmDauer: ca. 2:30 h
Aufstieg: 210 hm
Abstieg: 211 hm
Moselsteig Seitensprung (Briedel)
Die Rundwanderung mit Start in Briedel bietet ein vollständiges Wandererlebnis in der Nähe von Zell an der Mosel. Die abwechslungsreiche Wanderung beginnt mit einem spannenden Aufstieg durch Felder und Waldgebiete bis hin zu einer Felsformation mit atemberaubenden Ausblicken. Als erste Verschnaufpause lohnt sich der Aussichtspunkt Hindenburglay. Nachfolgend geht es weiter bergauf bis ihr schlussendlich den Sattel erreicht. Der kurze Umweg zum Beinter Kopf ist ebenfalls zu empfehlen. Von hier aus habt ihr einen wundervollen Blick über Zell an der Mosel und die Überreste eines römischen Bergheiligtums. Bei einer der vielen Rastmöglichkeiten inklusive Panoramaaussicht, könnt ihr entspannen und euch auf den Abstieg vorbereiten. Der Rückweg führt langsam und gemächlich hinab zum Ausgangsort Briedel.
Strecke: 10.5 kmDauer: 4:30 hm
Aufstieg: 350 hm
Abstieg: 350 hm
Rundwanderweg Marienburg im Zeller Land
Die engste Moselschleife in Deutschland von oben. Der Rundwanderweg Marienburg führt euch über schmale Wanderwege durch Waldgebiete und Weinberge zur Marienburg und dem dahinter liegenden Prinzenkopfturm. Der Turm ist das absolute Highlight dieser Wanderung. Von hier aus sehr Ihr die Mosel gleich zweimal und habt eine 360 Grad Aussicht auf die umliegenden Höhen von Eifel und Hunsrück. Deutschlands längster Hangviadukt ist ebenfalls eindrücklich zu sehen. Nach dem steilen aber kurzen Abstieg überquert ihr die Mosel über die Doppelstockbrücke Alf-Bullay nach Bullay und wandert gemütlich zurück nach Zell.
Strecke: 13.2 kmDauer: 3:30 h
Aufstieg: 129 hm
Abstieg: 152 hm
Uhu-Steig (Briedel)
So nah an der Stadt und doch so tief in der Natur. Ein Uhu-Paar, so sagt man, welches sich im Felsen entlang der Wanderung eingenistet hatte, gab der Tour ihren Namen. So wird der Wanderer während der ganzen Wanderung immer wieder vom Holz-Uhu auf den richtigen Weg geführt. Die Rundtour bietet wunderschöne Ausblicke sowie schmale Pfade durch die Natur rund um Zell an der Mosel. Entlang der Wanderwege findet sich eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren. Die Vögel der Region nutzen die Thermik am Steilhang für spektakuläre Flugeinlagen entlang der Schieferfelsen. Es wird generell empfohlen, den Uhu-Steig vormittags zu begehen.
Strecke: 5.8 kmDauer: 1:40 hm
Aufstieg: 152 hm
Abstieg: 152 hm